Der Verein – die Walsroder Tafel

Die Walsroder Tafel e.V. verteilt Lebensmittel und Sachspenden (Kleidung / Hausrat) an alle, die sie im Moment nötig haben, sich aber nicht leisten können.

Die Walsroder Tafel e.V. wurde am 15. Juli 1998 gegründet. Seit 2000 gibt es eine Außenstelle in Bad Fallingbostel, seit 2006 in Schwarmstedt und seit 2009 auch in Bomlitz. Zu den Förderern der Walsroder Tafel e.V. zählen Supermärkte, Fleischer, Bäcker, Hofläden und Wochenmarktstände.

Auch Privatpersonen stellen Lebensmittel, Sach- und Geldspenden zur Verfügung. Die Ware wird täglich mit dem Kühlwagen der Walsroder Tafel abgeholt. Diese Aufgabe übernimmt ein Mitarbeiter, der von vielen ehrenamtlichen Helfern unterstützt wird.Gleichzeitig gibt die Walsroder Tafel Bekleidung, Wäsche und Hausrat im “Kleiderstübchen” weiter.

Die Nahrungsmittel werden einmal wöchentlich gegen eine Spende von 1,- € je erwachsener Person ab 16 Jahre (höchstens aber 5,- € je Familie) an nachweislich bedürftige Menschen verteilt. Unsere Arbeit wird durch Sach- und Geldspenden sowie das persönliche Engagement Einzelner umgesetzt. Die Helferinnen und Helfer kommen aus den unterschiedlichsten sozialen Schichten, sind begeistert von der Tafel-Idee und unterstützen sie ehrenamtlich in ihrer freien Zeit.

Gleiches Recht für alle: Damit kein Konkurrenzkampf bei der Lebensmittelausgabe aufkommt, wird die Reihenfolge der Abholer ausgelost. In der Ausgabe kann dann jeder aussuchen, was er von den Waren mitnehmen möchte. Außerdem wird eine warme Mahlzeit, Kuchen, belegte Brote und Getränke angeboten. Es soll den Gästen so die Möglichkeit gegeben werden, sich auszutauschen – denn Armut macht bekanntlich auch kontaktarm! Ein sehr gemischtes Publikum nimmt die Walsroder Tafel e.V. in Anspruch.